Redodo-Boot-Batterie

Elektromotor Batterie

Entdecken Sie die Lithium-Batterien von Redodo – speziell entwickelt für den Einsatz in Elektromotoren und Bordelektronik. Ob Sie Ihren Außenborder betreiben oder Ihre Bordgeräte mit Energie versorgen – unsere Lithium-Batterien für Boote bieten konstante und zuverlässige Leistung auf dem Wasser.


Dank fortschrittlicher LiFePO₄-Technologie sind diese Hochleistungsbatterien leichter, langlebiger und wartungsärmer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien.


Redodo Marine-Batterien überzeugen mit modernen Features wie Bluetooth-Konnektivität zur Echtzeitüberwachung, integrierter Selbstheizung für kalte Umgebungen sowie einem Niedrigtemperaturschutz, der Ihre Batterie bei extremen Bedingungen schützt. Das intelligente BMS-System bewahrt die Batterie vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Überhitzung und Kurzschluss – für maximale Sicherheit und Lebensdauer.


Mit über 4000 Ladezyklen liefern unsere Batterien langanhaltende Power und höchste Zuverlässigkeit. Egal ob für den Betrieb von Elektromotoren oder die Versorgung Ihrer Bordelektronik – mit Redodo bleiben Ihre Abenteuer auf dem Wasser unterbrechungsfrei.


Redodo – Ihr zuverlässiger Partner für leistungsstarke und langlebige Lithium-Batterien im Marinebereich.


picture-img
48% OFF
Befreiung von 19% MwSt - Redodo 12,8V 100AH Tieftemperatur LiFePO4 Batterie
€187,77
€360,49
JETZT KAUFEN
picture-img
43% OFF
Redodo 12,8V 100AH Tieftemperatur LiFePO4 Batterie| 1,28kWh & 1,28kW
€223,43
€327,72
JETZT KAUFEN
picture-img
47% OFF
【Superpreis】0% MwSt.- Redodo 12V 280Ah Tieftemperatur Tiefzyklus LiFePO4 Batterie
€428,56
€809,99
JETZT KAUFEN
picture-img
47% OFF
【Superpreis】Redodo 12V 280Ah Tieftemperatur Tiefzyklus LiFePO4 Batterie
€489,99
€809,99
JETZT KAUFEN
picture-img
50% OFF
Befreiung von 19% MwSt - Redodo 12V 50Ah Pro LiFePO4 Batterie | 640Wh & 640W
€114,27
€226,99
JETZT KAUFEN
picture-img
61% OFF
Redodo 12V 50Ah Pro LiFePO4 Batterie | 640Wh & 640W
€135,99
€289,99
JETZT KAUFEN
picture-img
48% OFF
0% MwSt.- Redodo 12V 20Ah LiFePO4 Batterie
€69,99
€134,44
JETZT KAUFEN
picture-img
56% OFF
Redodo 12V 20Ah LiFePO4 Batterie
€89,99
€159,99
JETZT KAUFEN
picture-img
38% OFF
【Superpreis】0% MwSt.- Redodo LiFePO4 24V 100Ah Solarbatterie mit Bluetooth
€344,52
€554,99
JETZT KAUFEN
picture-img
48% OFF
【Superpreis】Redodo LiFePO4 24V 100Ah Solarbatterie mit Bluetooth
€409,99
€659,99
JETZT KAUFEN

FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Elektromotor Batterie

Was ist eine Elektromotor-Batterie?

Eine Elektromotor-Batterie ist eine speziell entwickelte Batterie, die den Elektromotor eines Bootes über längere Zeit gleichmäßig mit Strom versorgt. Sie ermöglicht eine langsame und kontrollierte Fortbewegung – ideal zum Angeln oder präzisen Manövrieren. Eine hochwertige Batterie für Elektromotoren verfügt über ausreichend Kapazität und ist dafür ausgelegt, über einen längeren Zeitraum hinweg eine konstante Entladung zuverlässig bereitzustellen.

Warum sollte man Elektromotor-Batterien bei Redodo kaufen?

Redodo Elektromotor-Batterien basieren auf moderner LiFePO₄-Technologie (Lithium-Eisenphosphat) und bieten über 4.000 Ladezyklen – das ist zehnmal länger als herkömmliche Blei-Säure-Batterien, die meist nur 300–500 Zyklen durchhalten.

Sie sind leicht, robust und liefern eine konstante Leistung, ideal für lange Ausflüge auf dem Wasser. Dank des fortschrittlichen Batteriemanagementsystems (BMS) mit über 20 Schutzfunktionen – darunter bei manchen Modellen auch ein Niedrigtemperatur-Abschaltschutz – sind sie auch bei extremen Bedingungen sicher und zuverlässig.

Zusätzlich profitieren Kunden von erstklassigem Support, 5 Jahren Garantie und kostenlosem Versand – Redodo ist damit eine vertrauenswürdige Wahl für alle, die zuverlässige Energie für ihren Elektromotor suchen.

Welcher Batterietyp ist am besten für Elektromotoren geeignet?

Die beste Batterie für Elektromotoren ist die LiFePO₄-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) – dank ihrer hervorragenden Leistung und außergewöhnlichen Langlebigkeit.

Zum einen bieten LiFePO₄-Batterien eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren, während herkömmliche Blei-Säure-Batterien meist nur 2–3 Jahre halten. Zum anderen liefern sie eine konstante Spannung, was für eine gleichmäßige und effiziente Motorleistung sorgt.

Vergleicht man z. B. ein 12V 100Ah LiFePO4 Batterie, ist die LiFePO₄-Batterie rund zwei Drittel leichter als eine AGM-Batterie – das erleichtert nicht nur den Einbau, sondern reduziert auch das Gewicht des Boots.

Darüber hinaus lassen sich LiFePO₄-Batterien schneller laden (mit bis zu 1C) und sind wartungsfrei, sodass Sie sich ganz auf Ihre Zeit auf dem Wasser konzentrieren können.

Kurz gesagt: LiFePO₄ ist die moderne, leistungsstarke und zuverlässige Lösung für Ihren Elektromotor.

Wie wählt man die richtige Batterie für einen Elektromotor aus?

Bei der Auswahl einer Batterie für Ihren Elektromotor sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Spannung der Batterie (12 V oder 24 V) zu den Anforderungen Ihres Motorsystems passt. Anschließend ist es wichtig, eine Batterie mit der passenden Kapazität (Ah) zu wählen – abgestimmt auf die Schubkraft Ihres Elektromotors, die in Pfund (lbs) angegeben wird.

Ein Motor mit 30–55 lbs Schub funktioniert in der Regel gut mit einer 12 V-Batterie ab 50Ah, während stärkere Motoren mit 70 lbs oder mehr eine Batterie mit mindestens 100Ah benötigen, um eine ausreichende Laufzeit zu gewährleisten.

Was den Batterietyp betrifft, sind LiFePO₄-Batterien die ideale Wahl. Sie bieten eine deutlich längere Lebensdauer, geringeres Gewicht und gleichmäßigere Leistung als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Achten Sie außerdem darauf, dass die Batterie kompakt und leicht genug für Ihr Boot ist – vor allem bei kleineren Booten erleichtert das Handling enorm.

Für den Einsatz in Salzwasserumgebungen empfiehlt es sich, auf Batterien mit einem wasserdichten Gehäuse und Schutzfunktionen zu setzen – wie z. B. die Redodo Lithium-Batterien, die speziell für den maritimen Einsatz konzipiert sind.

Wie lade ich meine Batterie für den Elektromotor richtig auf?

Um Ihre Batterie für den Elektromotor (z. B. eine LiFePO₄-Batterie von Redodo) sicher und effektiv zu laden, verwenden Sie stets ein Ladegerät, das zum Batterietyp passt – z. B. ein LiFePO₄-Ladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Batterien.

Der empfohlene Ladestrom liegt bei 0,2C, was bei einer 12V 100Ah Batterie einem 20A Ladegerät entspricht. Damit lässt sich die Batterie in etwa 5 Stunden vollständig aufladen. Höhere Ladeströme sind zwar möglich und verkürzen die Ladezeit, müssen aber innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzwerte bleiben.

⚠️ Wichtig: Laden Sie eine Lithium-Batterie niemals bei Temperaturen unter 0 °C, da dies die Batterie beschädigen kann. Die empfohlene Ladetemperatur liegt zwischen 0 °C und 50 °C.

Für eine längere Lagerung (z. B. im Winter) laden Sie die Batterie auf ca. 50 % Ladestand (SOC) und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort – idealerweise bei 15–35 °C.

Worin unterscheidet sich eine Elektromotor-Batterie von einer herkömmlichen Autobatterie?

Der Hauptunterschied liegt in Aufbau und Einsatzzweck.

Eine Batterie für Bootselektromotoren – insbesondere eine LiFePO₄-Tiefzyklusbatterie – ist darauf ausgelegt, gleichmäßige und langanhaltende Energie zu liefern und dabei tiefe Entladungen von bis zu 80 % problemlos zu verkraften.

Eine herkömmliche Autobatterie hingegen ist für kurze, starke Stromstöße beim Starten des Motors konzipiert, nicht jedoch für kontinuierliche Entladung über längere Zeit. Daher ist sie nicht geeignet für Elektromotoren in Booten.

Darüber hinaus sind Redodo Trolling-Motor-Batterien speziell für den maritimen Einsatz gebaut: Sie sind robust gegenüber Vibrationen, Feuchtigkeit und Salzwasserkorrosion – Eigenschaften, die herkömmliche Autobatterien nicht bieten.

Wie sollte man eine Elektromotor-Batterie (z. B. LiFePO₄) warten?

Damit Ihre Batterie für den Bootselektromotor zuverlässig und langlebig bleibt, beachten Sie folgende Pflegetipps:

  • Achten Sie darauf, dass die Batterie stets trocken und frei von Schmutz ist. Prüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse auf Korrosion oder lockere Verbindungen. Reinigen Sie die Pole bei Bedarf vorsichtig mit einem trockenen Tuch.
  • Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für Ihren Batterietyp geeignet sind – z. B. ein LiFePO₄-Ladegerät bei Lithium-Batterien. Vermeiden Sie Überladung und Tiefentladung. Für eine möglichst lange Lebensdauer empfiehlt sich bei LiFePO₄-Batterien ein Ladebereich zwischen 20 % und 80 %.
  • Lagern Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort – idealerweise bei etwa 50 % Ladestand (SOC). Wird die Batterie über längere Zeit nicht verwendet, laden oder prüfen Sie sie alle drei Monate, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.

Mit der richtigen Wartung sorgt Ihre Redodo-Batterie für eine zuverlässige Energieversorgung über viele Jahre hinweg.

Können Lithium-Batterien für Elektromotoren auch in Salzwasser-Umgebungen verwendet werden?

Ja, Redodo Lithium-Batterien für Elektromotoren sind speziell für den Einsatz in salzhaltigen Umgebungen konzipiert.

Sie verfügen über ein IP65-zertifiziertes Gehäuse, das zuverlässig vor Staub und Spritzwasser schützt.

Einige verbesserte Modelle sind zusätzlich mit erhöhtem Schutz gegen Feuchtigkeit und Salznebel ausgestattet – ideal für den Einsatz unter rauen maritimen Bedingungen wie z. B. in Küstengewässern oder auf hoher See.

Damit bieten Redodo-Batterien eine zuverlässige und langlebige Energiequelle, auch wenn Sie regelmäßig in Salzwasser unterwegs sind.

Beeinflusst das Gewicht einer Lithium-Batterie für Elektromotoren die Leistung?

Ja, das Gewicht einer Lithium-Batterie kann die Leistung Ihres Bootes direkt beeinflussen.

Eine schwerere Batterie kann das Gleichgewicht und die Handhabung des Bootes negativ beeinflussen. Dadurch muss der Elektromotor härter arbeiten, was die Effizienz und Laufzeit verringern kann.

Im Gegensatz dazu sorgt eine leichte Lithium-Batterie, wie z. B. die Redodo 12V 100Ah Mini LiFePO₄-Batterie, für geringere Belastung, besseres Manövrieren und längere Laufzeit – ideal für alle, die Wert auf optimale Performance beim Angeln oder Freizeitfahren legen.

Kann ich eine Autobatterie als Ersatz für eine Lithium-Ionen-Batterie für meinen Elektromotor verwenden?

In einem Notfall ist es zwar theoretisch möglich, eine Autobatterie zum Betrieb eines Elektromotors zu nutzen, aber für den regelmäßigen Einsatz wird dies nicht empfohlen.

Autobatterien sind dafür ausgelegt, kurzzeitig hohe Ströme bereitzustellen – etwa zum Starten eines Verbrennungsmotors – und nicht für eine gleichmäßige, tiefe Entladung über einen längeren Zeitraum, wie sie ein Elektromotor benötigt.

Die Verwendung einer Autobatterie kann zu:

  • vorzeitigem Batterieversagen führen,
  • die Leistung und Laufzeit des Elektromotors negativ beeinflussen
  • und im schlimmsten Fall zu Schäden am System beitragen.

Für den Betrieb eines Elektromotors ist es deutlich besser, eine speziell dafür ausgelegte Tiefzyklusbatterie, wie z. B. eine LiFePO₄-Marinebatterie von Redodo, zu verwenden – sie bietet längere Laufzeit, höhere Sicherheit und deutlich mehr Ladezyklen.