Kundengeschichten

Redodo LiFePO₄ Erfahrungen: Upgrade mit 2000W Wechselrichter & 100Ah Batterie

von Janet Green an Aug 25, 2025

Redodo Erfahrungen mit 2000W Wechselrichter & 100Ah Batterie

Bringen die neuen Redodo LiFePO₄ Erfahrungen wirklich das erhoffte Upgrade? Der 2000W Wechselrichter und die 100Ah LiFePO₄-Batterie mit Bluetooth überzeugen im Praxistest mit praktischen Verbesserungen, die Campern mehr Komfort und Sicherheit versprechen.

Neue Version des 2000W-Wechselrichters

Hallo liebe Camperfreunde, heute möchte ich euch den neuen Redodo 2000W Wechselrichter mit reiner Sinuswelle vorstellen. In dieser neuen Version habe ich viele Verbesserungen entdeckt. Das Erste, was sofort auffällt, ist das Fehlen des Frontdisplays, das beim Vorgängermodell vorhanden war. Doch das ist keineswegs ein Nachteil, im Gegenteil: Das alte Display mit reiner Anzeige wurde durch eine sehr praktische, hintergrundbeleuchtete Fernbedienung ersetzt. So können wir diese nun an einer beliebigen Stelle platzieren, den Wechselrichter bequem per Knopfdruck ein- und ausschalten und gleichzeitig alle Verbrauchsdaten in Echtzeit einsehen.

Eine weitere Verbesserung betrifft die Front-USB-Ports: Während das alte Modell noch zwei USB-A-Anschlüsse hatte, verfügt die neue Version über einen USB-A- und einen USB-C-Anschluss – sehr praktisch für moderne Geräte mit Fast-Charge-Funktion.

Neue Version des 2000W-Wechselrichters

Auch das Kühlsystem wurde deutlich optimiert. Beim Vorgänger liefen die Lüfter bereits bei kleinen Lasten dauerhaft. Jetzt springen die beiden Lüfter auf der Rückseite nur dann an, wenn es wirklich nötig ist – störende Geräusche werden somit vermieden.

Nicht zu vergessen: Die Verkabelung. Statt wie bisher vier zusammengeschalteter Kabel zu 35 mm² finden wir nun noch dickere, bereits mit Ösen versehene und sicherere Kabel, die sofort einsatzbereit sind.

Leistung und Sicherheitsfunktionen entsprechen weiterhin dem hohen Niveau des Vorgängers: Schutz vor Kurzschluss, Überspannung, Verpolung usw. sind selbstverständlich vorhanden.

Fazit:

Wenn mich schon die alte Version überzeugt hatte, so begeistert mich diese neue Ausführung noch mehr. Redodo zeigt damit, dass kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert wird – ein klares Zeichen, dass wir auch in Zukunft weitere Updates und Verbesserungen erwarten können.

LiFePO₄-Batterie 100Ah mit Bluetooth

Ich hatte zuvor bereits die LiFePO₄ 200Ah Plus getestet, die immer noch in meinem Camper installiert ist – und ich bin sehr zufrieden damit. Doch diese neue Version mit Bluetooth-Modul und eigener App ermöglicht eine noch umfassendere Überwachung. Durch die direkte Bluetooth-Verbindung mit dem BMS können zahlreiche Parameter der Batterie überwacht und gesteuert werden.

Funktionen:

  • Ladezustand und Restkapazität anzeigen
  • Strom (Ampere) in und aus der Batterie überwachen
  • Batteriespannung kontrollieren
  • Echtzeit-Information über gespeicherte Ah
  • Momentane Wattzahl beim Laden oder Entladen anzeigen
  • Entladesperre aktivieren, um unerwünschte Lasten zu vermeiden
  • Das BMS und die Batterie komplett ausschalten – ideal für die Lagerung
LiFePO₄-Batterie 100Ah mit Bluetooth

Leistung:

Die 12V 100Ah Batterie hat mich positiv überrascht. Schon mit nur 25 % Ladung hielt sie problemlos die angegebenen >100Ah Dauerentladung aus. Zudem akzeptiert sie sehr hohe Ladeleistungen, was eine schnelle Aufladung ermöglicht – ein echter Vorteil für Camper in freier Natur.

Weitere Pluspunkte: Nur 9,5 kg Gewicht (statt >33 kg bei AGM) und eine Höhe von nur 190 mm – perfekt für die Montage unter vielen Camper- und Vansitzen.

Fazit:

Wie bei allen Redodo-Produkten, die ich bisher getestet habe, wurde ich auch hier nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Sowohl der neue Wechselrichter als auch die LiFePO₄-Batterie haben meine Erwartungen übertroffen. Besonders das stetig wachsende Engagement von Redodo in Forschung und Entwicklung begeistert mich. Ich hoffe, dass die Bluetooth-Technologie bald auch für die 12V 200Ah und 12V 300Ah Versionen verfügbar sein wird.

👉 Das komplette Review-Video findet ihr auf meinem YouTube-Kanal:


Bis zum nächsten Abenteuer mit Redodo,

PAKO