blogs

Die Auswahl der besten Batterie für Ihren Fischfinder

von Janet Green an Aug 27, 2025

Die Auswahl der besten Batterie für Ihren Fischfinder

Beim Angeln verbringt man oft viele Stunden auf dem Wasser, um Fische zu fangen. Um dies zu erreichen, ist eine zuverlässige Batterie für Ihren Fischfinder unerlässlich, unabhängig vom Ort Ihrer Reise. Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die verfügbaren Optionen zu kennen und ihre Vor- und Nachteile abzuwägen. Die Batterie des Fischfinders ist ein wertvolles Gut, das verschiedene Geräte auf Ihrem Boot mit Strom versorgen kann und Ihnen während Ihrer Zeit auf dem Wasser ein sicheres Gefühl gibt.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, was ein Fischfinder ist, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, ihn mit Strom zu versorgen, und welche Faktoren Sie bei der Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Gerät beachten sollten.

Inhaltsverzeinis

1. Verstehen von Fischfindern

Ein Fischfinder ist ein Gerät, das Schallenergie nutzt, um Fischschwärme unter Wasser zu orten. Er kann auf Booten verschiedener Größen eingesetzt werden, von größeren Schiffen bis hin zu kleineren Booten wie Kajaks und Kanus. Diese Geräte verbessern das Angelerlebnis, aber die Wahl der richtigen Batterie ist entscheidend für ihre optimale Funktion. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Batterie die sicherste und effizienteste ist, lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu erhalten.

2. Stromversorgung von Fischfindern

Auf größeren Booten beziehen Fischfinder ihren Strom aus dem Bordnetz, das mit der Schiffsbatterie verbunden ist. Größere Boote sind in der Regel mit eingebauten Schiffsbatterien ausgestattet, während kleinere Wasserfahrzeuge, wie z. B. Kajaks, für den Betrieb eines Fischfinders eine externe Batterie benötigen.

Traditionell werden in den meisten Booten 12V Blei-Säure-Batterien verwendet. Diese werden jedoch zunehmend durch leistungsstarke 12V Lithiumbatterien wie die Redodo 12V 100Ah Tieftemperatur Lithium Batterie ersetzt, die eine leichtere und energieintensivere Alternative darstellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien bieten diese Lithiumbatterien auch eine längere Leistungsdauer, was besonders für kleinere Schiffe wichtig ist, bei denen das Übergewicht die Leistung beeinträchtigen kann.

Redodo 12V 100Ah Tiefentemperatue LiFePO4 Batterie für Fischfinder

3. Die Wahl der besten Marinebatterie: Blei-Säure vs. Lithium

Verschlossene Blei-Säure-Batterie

Verschlossene Blei-Säure-Batterien bestehen aus Schwefelsäure, Bleisulfat, einer Wasserlösung und Blei. Diese Deep-Cycle-Batterien werden oft wegen ihrer anfänglichen Kostenvorteile ausgewählt. Ihr geringerer Anschaffungspreis wird jedoch durch die Tatsache ausgeglichen, dass sie in der Regel eine viel kürzere Lebensdauer haben und nicht zu mehr als 50 Prozent entladen werden können, ohne Schaden zu nehmen. In Bezug auf die Energieleistung pro Kilogramm bieten Blei-Säure-Batterien im Vergleich zu Lithium-Batterien, die fast sechsmal so viel Energie liefern können, deutlich weniger Leistung. Außerdem kann eine Bleibatterie nur etwa 400 Erneuerungszyklen überstehen, bevor sie ersetzt werden muss, was sich langfristig auf die Kosteneffizienz auswirkt.

Lithium-Eisenphosphat-Batterie

Lithiumbatterien werden bei Bootsfahrern aufgrund ihrer längeren Lebensdauer und höheren Leistungsfähigkeit immer beliebter. Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP oder LiFePo4), wie sie von Redodo verwendet werden, bieten eine sichere Option für Fischfinderbatterien. Diese Batterien sind umweltfreundlich und im Gegensatz zu Batterien auf Lithium-Kobalt-Basis weniger anfällig für thermisches Durchgehen oder Feuer. Außerdem enthalten LFP-Batterien keine giftigen Chemikalien wie Blei-Säure-Batterien.

Obwohl Lithiumbatterien höhere Anschaffungskosten verursachen, halten sie bis zu zehnmal länger als Blei-Säure-Batterien, was sie auf lange Sicht zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht, da sie weniger Kosten für den Austausch verursachen. Lithiumbatterien sind nicht nur leicht und langlebig, sondern laden sich auch viel schneller auf, was eine schnellere Rückkehr ins Wasser ermöglicht. Außerdem können sie zwischen 80 und 100 Prozent ihrer Kapazität entladen werden, ohne Schaden zu nehmen.

4. Kriterien für die Auswahl der Batterie Ihres Fischfinders

Abgesehen von Ihrem spezifischen Energiebedarf sollten Sie sich bei der Wahl der Fischfinderbatterie von mehreren wichtigen Eigenschaften und Vorteilen leiten lassen. Zu diesen Faktoren gehören Wasserbeständigkeit, Langlebigkeit, Gewicht, Zuverlässigkeit und geringer Wartungsaufwand. Beim Vergleich von Lithiumbatterien mit Blei-Säure-Batterien sind die folgenden Punkte wichtig:

Wasserbeständigkeit

Es ist wichtig, eine Batterie zu wählen, die für den Einsatz im Wasser geeignet ist, um mögliche Wasserschäden zu vermeiden. Wenn Sie eine Batterie verwenden, die nicht für den Einsatz im Wasser geeignet ist, besteht die Gefahr, dass die Batterie beschädigt und das Wasser verunreinigt wird. Die Lithiumbatterien von Redodo sind nach IP65/IP67 zertifiziert. Die Redodo 12V 100Ah Group 24 LiFePO4 Batterie ist wasserdicht nach IP65 und verfügt über ein hochentwickeltes BMS mit Anti-Feuchtigkeits-, Anti-Staub- und Anti-Salznebelschutz.

Redodo 12V 100Ah Gruppe 24 LiFePO4 Batterie mit hochentwickelte BMS

Langlebigkeit

Bei längeren Aufenthalten auf dem Wasser, z. B. bei Angelturnieren, ist eine langlebige Batterie unerlässlich, um eine unerwartete Entladung und eine mögliche Strandung zu vermeiden. Größere Fischfinder benötigen in der Regel einen höheren Energiegehalt. Lithium-Ionen-Batterien, die bekanntermaßen bis zu 10 Mal länger halten als Blei-Säure-Batterien, sind die ideale Wahl für eine anhaltende Energieeffizienz.

Verlässlichkeit

Zuverlässige Batterien sind unerlässlich, um unvorhergesehene Zwischenfälle und Unterbrechungen bei Angelausflügen zu vermeiden. Die Langlebigkeit und die Schnellladefähigkeit von Lithiumbatterien machen sie zur idealen Wahl für einen langen und zuverlässigen Einsatz, selbst wenn sie zu mehr als 50 Prozent entladen sind.

Geringe Wartung

Eine Batterie, die nur minimale Überwachung erfordert, ermöglicht es Ihnen, sich besser auf das Angeln und den Outdoor-Spaß zu konzentrieren. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien müssen Lithiumbatterien nicht genau überwacht oder mit Wasser aufgefüllt werden. Lithiumbatterien, wie beispielsweise die Marinebatterien von Redodo, sind mit einem Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet, das automatisch vor Überladung oder Überentladung schützt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen und das Angeln noch mehr genießen können.

5. Warum sind Lithiumbatterien die beste Wahl für Fischfinder?

Lithiumbatterien werden aus mehreren Gründen oft als die beste Wahl für Fischfinder angesehen:

Energiedichte: Lithiumbatterien haben eine höhere Energiedichte als andere Batterietypen, d. h. sie können mehr Energie in einem kleineren und leichteren Gehäuse speichern. Dies ist besonders wichtig für Fischfinder, da sie häufig in tragbaren und kompakten Geräten verwendet werden.

Längere Lebensdauer: Lithiumbatterien haben im Vergleich zu anderen Batterietypen eine längere Lebenserwartung. Sie können eine größere Anzahl von Lade- und Entladezyklen verkraften, bevor ihre Kapazität nachlässt. Dies ist für Fischfinder von Vorteil, da sie häufig verwendet werden können, ohne dass die Leistung der Batterie schnell nachlässt.

Hohe Spannungsstabilität: Lithiumbatterien liefern während ihres gesamten Entladezyklus eine stabile Spannung, die eine gleichmäßige Stromversorgung des Fischfinders gewährleistet. Dank dieser Stabilität kann der Fischfinder optimal arbeiten und Fische und Unterwasserstrukturen genau erkennen.

Schnelles Aufladen: Lithium-Batterien lassen sich im Vergleich zu anderen Batterietypen schneller aufladen. Dadurch können Fischfinder-Benutzer ihre Batterien schnell aufladen und ihre Geräte ohne lange Ausfallzeiten wieder benutzen.

Niedrige Selbstentladungsrate: Lithiumbatterien haben eine sehr geringe Selbstentladung, d. h. sie können ihre Ladung über einen längeren Zeitraum halten, wenn sie nicht benutzt werden. Dies ist besonders nützlich für Fischfinder, die nicht häufig verwendet werden, da die Batterie ihre Ladung für längere Zeit behält.

Insgesamt macht die Kombination aus hoher Energiedichte, langer Lebensdauer, Spannungsstabilität, schneller Aufladung und geringer Selbstentladung Lithiumbatterien zur bevorzugten Wahl für Fischfinder, die eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung für Unterwasser-Angelanwendungen bieten.

Kriterium Blei-Säure-Batterien  LiFePO4 Batterien
Energiedichte Gering Hoch
Gewicht Schwer Leicht
Lebensdauer 2–5 Jahre 10+ Jahre
Ladezyklen 300–500 2000–3000 (Redodo: 4000+)
Spannung Fällt ab Konstant stabil
Selbstentladung Mittel Sehr niedrig (≤3 %/Monat)
Ladezeit Langsam Schnell
Umweltfreundlichkeit Enthält Blei & Säure Keine Schadstoffe
Wartung Regelmäßige Kontrolle nötig Wartungsfrei
Effizienz Niedrig Hoch
Temperaturtoleranz Empfindlich Stabiler
Kosten Billiger, aber kurze Lebensdauer Höhere Anschaffung, langfristig günstiger

6. Empfohlene Batterie für Fischfinder

Bei der Auswahl einer Fischfinder Batterie für Ihr Boot oder Kajak sollten Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen. Die Batterie sollte leicht, wasserfest, langlebig und leicht zu transportieren sein, um den Bedingungen auf See standzuhalten.

Es ist auch wichtig, die Amperestundenzahl der Batterie zu ermitteln und sie mit der Leistungsaufnahme Ihres Fischfinders zu vergleichen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Batterie ausreichend Strom für einen konstanten Betrieb liefern kann, ohne sich schnell zu entladen.

Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Redodo Batterien für unterschiedliche Anforderungen. Diese Batterien bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Kapazität und Zuverlässigkeit und eignen sich für den Einsatz in der Schifffahrt.

Redodo 12V 50Ah Bluetooth LiFePO4 Batterie - Eine ausgewogene Wahl für längere Angeltouren. Mit reichlich Kapazität kann sie Ihren Fischfinder einen ganzen Tag lang mit Strom versorgen und ist dabei immer noch kompakt genug für eine einfache Installation. Bluetooth-Geräte können Ihnen auch dabei helfen, den Batteriestatus jederzeit zu überwachen.

Redodo 12V 100Ah Gruppe 24 LiFePO4 Batterie - Gebaut für Angler, die mehrere Tage auf dem Wasser verbringen oder neben anderen elektronischen Geräten auch leistungsstarke Fischfinder betreiben. Mit seiner enormen Kapazität genießen Sie eine längere Laufzeit für mehrere Angeltage. Diese Batterie ist nicht nur kompakt, sondern auch feuchtigkeitsbeständig, salznebelbeständig und staubdicht, wodurch sie sich ideal zum Angeln eignet.

Redodo 12V 20Ah LiFePO4 Batterie - Tragbar, leicht (nur 2,2kg) und einfach zu transportieren, so dass es eine gute Wahl für Kajakfischen, Outdoor-Camping, oder Angler, die eine einfache, Grab-and-go-Setup benötigen.

Redodo 12V 20Ah LiFePO4 Batterie für Fischfinder

7. Fazit

Die Wahl der richtigen Batterie für Ihren Fischfinder entscheidet maßgeblich darüber, ob Sie entspannt und zuverlässig viele Stunden auf dem Wasser verbringen können. Mit einer leichten, langlebigen und leistungsstarken Redodo LiFePO4 Batterie sind Sie bestens ausgestattet – egal ob für kurze Ausflüge oder mehrtägige Angeltouren.

👉 Entdecken Sie jetzt die passenden Redodo Batterien für Ihr nächstes Angelabenteuer und erleben Sie maximale Leistung auf dem Wasser!

Redodo Batterie für Ihren Fischfinder

🚤 Power für stundenlanges Angeln

Redodo LiFePO₄ Batterien – leicht, ausdauernd, zuverlässig. Perfekt für Ihren Fischfinder!

Jetzt Kaufen

8. FAQ-Häufig gestellte Fragen

Welche Batterie sollte ich mit einem Fischfinder verwenden?

Für einen Fischfinder eignet sich am besten eine leichte, langlebige und zuverlässige Batterie. Besonders Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) sind eine gute Wahl, da sie eine konstante Spannung liefern, schnell aufladen und deutlich länger halten als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. Dadurch stellen sie eine sichere und effiziente Energiequelle dar, die den Fischfinder auch bei langen Angelausflügen zuverlässig versorgt.

Kann man einen Fischfinder direkt an die Batterie anschließen?

Ja, ein Fischfinder kann direkt an eine Batterie angeschlossen werden, solange Spannung und Stromstärke mit den Herstellerangaben übereinstimmen. Empfehlenswert ist es, dabei eine Sicherung zwischenzuschalten, um das Gerät vor möglichen Spannungsspitzen zu schützen. Auf diese Weise ist der Fischfinder sicher mit Strom versorgt und die Batterie kann optimal genutzt werden.

Wie lange hält eine 12V Batterie für ein Fischfinder?

Die Laufzeit einer 12V Batterie, die einen Fischfinder mit Strom versorgt, kann je nach Faktoren wie der Kapazität der Batterie und dem Stromverbrauch des Fischfinders variieren. Im Durchschnitt kann ein Fischfinder mit einem Stromverbrauch von etwa 2 Ampere mit einer Standardbatterie mit 100Ah etwa 50 Stunden lang betrieben werden. Es ist jedoch wichtig, die Batterie nicht über 80 bis 50 % ihrer Kapazität zu entladen, um ihre Lebensdauer zu erhalten.

Wie viele Amperestunden benötigt man, um ein Fischfinder zu betreiben?

Der Bedarf an Amperestunden hängt vom Stromverbrauch des Fischfinders und der gewünschten Laufzeit ab. Ein typischer Fischfinder verbraucht zwischen 1–2 Ampere pro Stunde. Das bedeutet, dass eine 20Ah Batterie je nach Modell etwa 10–15 Stunden Laufzeit bieten kann, während eine 100Ah Batterie den Fischfinder problemlos mehrere Tage lang mit Energie versorgt.

Weiterlesen:

LiFePO4 Batterie Testsieger: Top Empfehlungen im Vergleich

Welche Lithium-Batterie eignet sich am besten für einen Elektromotor am Angelboot?

Wie schnell fährt ein Kajak mit einem Trolling Motor?

Warum ist die Redodo 12V 20Ah LiFePO4 Batterie die beste Batterie für den Angler?

Was ist LiFePO4 Batterie Management System und wie wird es verwendet?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.