blogs

Batterie Zertifizierungen verstehen: UL, FCC, CE, RoHS und UN38.3 im Überblick

von Janet Green an Oct 17, 2025

Redodo Batterie Zertifizierungen verstehen

Wenn Sie eine Batterie kaufen — insbesondere für Wohnmobil, Solarspeicher oder mobile Energieversorgung — ist es höchst sinnvoll, nicht nur auf Kapazität, Spannung und Laufzeit zu achten, sondern auch auf die jeweiligen Sicherheits- und Qualitätszertifikationen. Diese Zertifikate geben Ihnen als Nutzer Sicherheit: Sie dokumentieren, dass das Produkt umfangreiche Tests bestanden hat und in verschiedenen Regionen zugelassen ist.

Anhand der Redodo 12V 100Ah H190 und 12V 140Ah H190 LiFePO4 Batterien zeige ich außerdem, wie zusätzliche Prüfungen – etwa die ECE-R10 / E24-Zertifizierung – für ein Plus an Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen.

Inhaltsverzeichnis

1. UL-Zertifizierung (Underwriters Laboratories)

Was ist das & warum wichtig für Sie als Nutzer?

UL ist ein weltweit anerkanntes Prüf- und Zertifizierungsinstitut, insbesondere im Bereich elektrischer Sicherheit. Eine Batterie mit UL-Zertifizierung wurde z. B. auf Kurzschlussfestigkeit, Überladung, Temperaturstabilität und elektrische Isolation geprüft.

Welche Normen & Aspekte werden geprüft?

Typische Standards sind etwa UL 1642 für Zellen und UL 2054 / UL 2271 (je nach Anwendung) für Batteriepakete. UL führt spezielle Tests durch, um zu gewährleisten, dass die Batterie unter realistischen Belastungen sicher funktioniert.

👉 Für Sie als Anwender heißt das:

Wenn eine Batterie UL-zertifiziert ist, steigt das Vertrauen, dass sie langlebig arbeitet, nicht unkontrolliert überhitzt oder ausfällt — selbst bei widrigen Bedingungen.

2. FCC-Zertifizierung

Was steckt dahinter?

Die FCC-Zertifizierung ist weniger eine Batteriespezifik als eine Regelung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Ein Gerät (inkl. Batteriepaket mit BMS oder integrierten Elektronikkomponenten) darf keine unzulässigen Funkstörungen erzeugen und muss eine gewisse Störfestigkeit gegenüber externen elektromagnetischen Einflüssen aufweisen.

Warum für Sie relevant?

In Fahrzeugen, Wohnmobilen, Booten usw. existieren viele elektronische Systeme (Funk, GPS, Steuergeräte). Eine Batterie mit FCC-/EMV-Nachweis verursacht keine Störungen und ist gegen solche Störungen besser geschützt — das verbessert die Zuverlässigkeit der Gesamtanlage.

3. CE-Kennzeichnung

Was bedeutet CE?

CE steht für „Conformité Européenne“ und ist für viele Produkte Pflicht, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verkauft werden. Mit dem CE-Zeichen bestätigt der Hersteller, dass das Produkt die grundlegenden EU-Anforderungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt.

Welche Richtlinien sind relevant?

Für Batterien sind u. a. die Niederspannungsrichtlinie, die EMV-Richtlinie und die Batterierichtlinie relevant. Der Hersteller muss technische Dokumentation, Risikobewertungen und Konformitätserklärungen vorlegen.

👉 Nutzen für Sie als Endkunde:

Ein CE-gekennzeichnetes Produkt darf legal im EU-Markt vermarktet und eingesetzt werden — und Sie haben als Kunde rechtliche Absicherung (z. B. Gewährleistungspflichten).

4. RoHS-Zertifizierung (Restriction of Hazardous Substances)

Worum geht’s dabei?

RoHS beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium) in elektronischen und elektrischen Produkten.

👉 Für Sie bedeutet das:

  • Die Herstellung ist umweltfreundlicher
  • Bei Entsorgung / Recycling entstehen weniger schädliche Stoffe
  • Insgesamt ein Indiz dafür, dass der Hersteller moderne, nachhaltige Fertigungsmethoden nutzt

5. UN38.3-Test (Transportnorm)

Zweck & Bedeutung

UN38.3 ist eine internationale Norm, die sicherstellt, dass Batterien unter Transportbedingungen (Luft, See, Straße) stabil und sicher sind.

Typische Tests:

  • Temperaturwechsel
  • Druck
  • Vibration
  • Schock
  • Kurzschluss
  • Überladung

👉 Was heißt das konkret für Sie?

  • Die Batterie kann weltweit versandt werden, ohne Gefahr für Logistik, Fluggesellschaften oder Zollbehörden
  • Sie reduziert das Risiko, dass beim Transport Schäden auftreten oder Vorschriftenverstöße erfolgen
  • Sie unterstützt schnellen internationalen Versand und Handel

6. Redodo im Fokus: Alle Zertifikate + Spezialmodelle mit ECE-R10/E24

Standardmäßig: Alle Redodo Batterien erfüllen die oben genannten Zertifikate UL, FCC, CE, RoHS, UN38.3.

Besonderheit: Die 12V 100Ah H190 LiFePO4 Batterie und 12V 140Ah H190 LiFePO4 Batterie sind zusätzlich mit ECE-R10/E24 zertifiziert.

Redodo LiFePO4 12V 100Ah H190 Untersitz LiFePO4 Batterie
Redodo LiFePO4 12V 100Ah H190 Untersitz LiFePO4 Batterie €235,99(€198,31 in DE) Jetzt kaufen!

Warum zusätzliche ECE-R10 / E-Mark wichtig ist?

Wenn eine Batterie in Fahrzeugen (PKW, Wohnmobil, Nutzfahrzeug etc.) eingesetzt wird, gelten zusätzliche Anforderungen der automobilen Genehmigungsnorm ECE R10 (UN Regulation 10). Dabei geht es um elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) in Fahrzeugkontexten: Emissionen, Störfestigkeit, Struktur gemäß Fahrzeugumgebung.

Tests umfassen:

  • Radiostrahlung
  • Leitungsempfindlichkeit
  • Störfestigkeit nach CISPR-Normen und ISO 11451 / ISO 7637

Was ist E24?

E24 ist eine Landeskennzahl, die besagt, dass die Typgenehmigung in Irland erteilt wurde — das „E-Zeichen“ mit der Zahl 24 zeigt, dass das Produkt homologiert ist und in ECE-Staaten (EU und weitere Mitgliedsländer) anerkannt wird.

👉 Für Sie als Nutzer bedeutet das konkret:

  • Die Batterie kann in Fahrzeugen legal betrieben werden
  • Keine zusätzliche Zulassung oder Bürokratie erforderlich
  • Höhere Rechtssicherheit im Fahrzeugkontext — wichtig für Endkunden wie auch Händler

Beispiel aus der Praxis:

  • TÜV SÜD bietet Batterietests und Homologationsdienstleistungen für ECE R10 / EMC für Fahrzeuganwendungen an.
  • Applus Laboratories testet Batteriemodule sowohl nach UN38.3 als auch nach ECE R10, um sie für den Fahrzeugmarkt zu zertifizieren.

7. Worauf Sie beim Batteriekauf achten sollten

Kriterium  Warum es zählt für Sie Hinweis
UL Sicherheit, Hitzeresistenz, Überladungsschutz Stützt weltweit gutes Nutzervertrauen
FCC / EMV Vermeidung von Funkstörungen und bessere Störfestigkeit Besonders relevant in elektronisch dichten Umgebungen
CE Rechtlicher Zugang zum EU-Markt, grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllt Für Europa unerlässlich
RoHS Umweltfreundlichkeit, weniger Schadstoffe Pluspunkt bei Nachhaltigkeit
UN38.3 Sicherer Versand & Transport Voraussetzung für globalen Handel
ECE-R10 / E-Mark (z. B. E24) Nutzung im Fahrzeug zulässig, Garantie auf EMV-Kompatibilität im Auto Besonders wichtig bei mobilen Fahrzeugbatterien
Worauf Sie beim Batteriekauf achten sollten

8. Fazit

Batteriezertifizierungen sind weit mehr als nur ein Siegel – sie stehen für Sicherheit, Qualität und oftmals auch für gesetzliche Konformität.

  • Für stationäre Anwendungen (z. B. Solarspeicher) sind UL, CE, RoHS und UN38.3 entscheidend.
  • Für mobile Fahrzeuganwendungen ist zusätzlich die ECE-R10 / E-Mark-Zulassung unverzichtbar.

👉 Mit den Redodo 12V 100Ah H190 und 12V 140Ah H190 LiFePO4 Batterien treffen Sie eine sichere Wahl: Beide Modelle erfüllen alle relevanten Zertifizierungen – einschließlich ECE-R10/E24 – und sind damit auch im Fahrzeugbereich uneingeschränkt einsetzbar.

Redodo LiFePO4 12V 140Ah H190 Untersitz LiFePO4 Batterie
Redodo LiFePO4 12V 140Ah H190 Untersitz LiFePO4 Batterie €309,99(€260,49 in DE) Jetzt kaufen!

Checkliste für den Batteriekauf ✅

Damit Sie beim nächsten Batteriekauf nichts übersehen, hier eine praktische Übersicht:

1. Einsatzbereich klären

  • Stationär (z. B. Solarspeicher, Notstrom)
  • Mobil (z. B. Wohnmobil, Boot, Fahrzeug)

2. Kapazität & Spannung prüfen

  • Passt die Batterie zu Ihrem Energiebedarf (z. B. 12V 100Ah)?

3. Wichtige Zertifizierungen kontrollieren

  • UL – geprüfte Sicherheit
  • FCC – elektromagnetische Verträglichkeit
  • CE – EU-konform, rechtlich abgesichert
  • RoHS – weniger Schadstoffe
  • UN38.3 – sicherer Transport

4. Zusatz-Zertifizierungen für Fahrzeuge

  • ECE-R10 / E-Mark (z. B. E24)

5. Nachhaltigkeit & Herstellertransparenz

  • Recycling & Fertigungsinformationen verfügbar?

6. Service & Garantie

  • Mehrjährige Garantie?
  • Kundensupport in Ihrer Region?

👉 Wenn alle Punkte erfüllt sind, haben Sie eine sichere, leistungsstarke und zukunftssichere Batterie gewählt.

Quellen & Referenzen

  • UL Solutions – Battery Safety Testing: ul.com
  • FCC – Equipment Authorization: fcc.gov
  • Europäische Kommission – CE-Kennzeichnung: ec.europa.eu
  • UNECE – UN Manual of Tests and Criteria (UN38.3): unece.org
  • Emitech – ECE R10 EMC Homologation: emitech.fr
  • TÜV SÜD – Battery Testing Services: tuvsud.com

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.