Kundenerfahrung: 2000W Wechselrichter & 40A Ladegerät im Wohnmobil
von Janet Green an Jun 13, 2025

Blog von Pako
2000W Wechselrichter & 40A Batterieladegerät – Meine Erfahrung
31. Mai 2025
EINLEITUNG
Guten Tag, liebe Camperfreunde!
Heute möchte ich euch von zwei absolut unverzichtbaren Geräten für unsere Freizeitfahrzeuge berichten: dem 2000W Wechselrichter mit reiner Sinuswelle und dem leistungsstarken 40A Ladegerät. Ich beschreibe euch meine persönlichen Erfahrungen damit und hoffe, den weniger Erfahrenen unter euch damit weiterhelfen zu können. Viel Spaß beim Lesen!

2000W WECHSELRICHTER
Dieser Wechselrichter hat eine Nennleistung von 2000 W und eine Spitzenleistung von bis zu 4000 W. Er liefert eine reine Sinuswelle mit 50 Hz und besitzt auf der Vorderseite ein praktisches Display, auf dem man alle wichtigen Informationen in Echtzeit ablesen kann. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was man für die Installation braucht, inklusive eines Fernbedienungsknopfes mit großzügigem Kabel, damit man den Ein-/Ausschalter bequem positionieren kann. Zwei Lüfter sorgen für eine effiziente Wärmeabfuhr.
WOFÜR BRAUCHT MAN EINEN WECHSELRICHTER?
Ein Wechselrichter wandelt die 12V-Gleichspannung unserer Bordbatterien in 230V-Wechselspannung um – also genau die Spannung, die wir aus unseren Haushalten kennen. So können wir auch unterwegs elektrische Geräte betreiben, die sonst nur mit externer Stromversorgung auf Campingplätzen funktionieren würden.
Eine entscheidende Eigenschaft ist die Art der erzeugten Sinuswelle. Es gibt drei Typen:
1. Modifizierte Sinuswelle
2. Rechteckwelle
3. Reine Sinuswelle
Nur die reine Sinuswelle entspricht der Netzspannung im Haushalt und ist somit ideal für empfindliche Geräte. Eine nicht-reine Welle kann elektronische Geräte sogar beschädigen. Der Redodo-Wechselrichter erzeugt eine reine Sinuswelle, wodurch er für alle Haushaltsgeräte im Camper bestens geeignet und absolut sicher ist.

Ich habe diesen Wechselrichter ausführlich getestet – sowohl mit leichten Verbrauchern wie einem Kompressorkühlschrank, einer Espressomaschine, einem Ventilator, als auch mit größeren Verbrauchern wie einem Haartrockner, einer Induktionskochplatte, einem mobilen Klimagerät und sogar einem 1900W-Kompressor – und in allen Fällen hat er zuverlässig und leistungsstark funktioniert.
SICHERHEIT BEIM WECHSELRICHTER
Der Redodo 2000W Wechselrichter verfügt über sämtliche Schutzfunktionen:
-Überspannungsschutz
-Überlastschutz
-Kurzschlussschutz
-Verpolungsschutz
-Schutz bei zu hoher oder zu niedriger Temperatur
Auch in puncto Sicherheit also eine klare Empfehlung.
40A BATTERIELADEGERÄT
Kommen wir nun zum Redodo 40A Batterieladegerät, das speziell für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO₄) entwickelt wurde. Es ist das leistungsstärkste Modell der Serie. Zum Beispiel kann man damit eine 200Ah-Batterie in nur 5 Stunden vollständig von 0 auf 100 % laden. Mit einem 20A-Ladegerät würde das doppelt so lange dauern.
Gerade für Camper, die gerne autark stehen, ist das ein echter Vorteil – im Notfall lassen sich innerhalb von nur einer Stunde bereits 40Ah nachladen!
EINFACHE INSTALLATION DES LADEGERÄTS
Das Ladegerät ist super einfach zu montieren – wirklich jeder kann das. Der Lieferumfang ist komplett:
Netzkabel mit Schuko-Stecker
Batterieanschlusskabel mit bereits vormontierten Kabelösen
Einfach anschließen und loslegen!
SICHERHEIT BEIM LADEGERÄT
Auch das Ladegerät bietet umfassende Sicherheitsfunktionen. Über eine Status-LED kann man jederzeit den aktuellen Zustand ablesen:
Dauerrot = Batterie wird geladen
Dauergrün = Batterie ist voll
Blinkend Rot = Fehler
Blinkend Grün = Standby

FAZIT
Ob ihr euren alten Absorberkühlschrank durch einen sparsamen Kompressorkühlschrank ersetzen, ein mobiles Klimagerät betreiben oder einfach euren Haartrockner oder die Espressomaschine unterwegs nutzen wollt – dieser Wechselrichter ist die perfekte Lösung.

Meine Empfehlung: Kombiniert den Wechselrichter mit einem hochwertigen LiFePO₄-Batteriepaket von Redodo – die gibt’s wirklich zu fairen Preisen.
Was das Ladegerät betrifft, so liefert es tatsächlich die vollen 40A, hält dabei eine gute Betriebstemperatur (dank des Lüfters auf der Rückseite) und bietet einen echten Mehrwert im Vergleich zur 20A-Version. Wenn ihr die Möglichkeit habt, investiert lieber in die 40A-Version – schnelle Ladezeiten sind unterwegs einfach Gold wert.

VIDEOREZENSION
Hier geht’s zur vollständigen Videobewertung der beiden Produkte:
Bis bald, liebe Camperfreunde!